Mein Hausgeläut (Glockenvorstellung & Technik) | My Home Bells
Signore Campana Signore Campana
1.26K subscribers
480,735 views
1.3K

 Published On Jan 5, 2022

Hier nun ein neues Video mit Details von meinem Hausgeläut bestehend aus einer spannungsarm geglühten Böhler Stahl Glocke, einer historischen BVG-Glocke und einer Bronzeglocke von Feldmann und Marschell. Das Ganze im selbst gebauten Glockenstuhl mit eigener Technik und einer alten HEW VOCO Läutemaschine.

Inhalt:

Glocke 3 ab 0:12
Glocke 2 ab 0:50
Glocke 1 ab 2:13
Plenum ab 3:49

Zu den Glocken:

Glocke 1 (spannungsarm geglühter Stahl):
Böhler, Kapfenberg 1923, Durchmesser 80 cm, 223 kg, Schlagton c2 (B2 Rippe)

Glocke 2 (Bronze):
Feldmann & Marschel, Münster 1955, 54 cm, 92 kg, Schlagton e2 (Oktavrippe mit erhöhter Prim)

Glocke 3 (Stahl):
Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Bochum, Gussnummer 1241, Gussjahr nicht bekannt aber anhand der Gussnummer um oder vor 1870, Durchmesser 42.5 cm, 39 kg, Schlagton cis3+ (Unter-Moll-Sext Rippe)

Das Besondere an diesem Geläut ist, dass die Böhler (Stahl) Glocke nachträglich spannungsarmgeglüht wurde, wodurch sich die Nachhallzeit nahezu verdoppelt hat und der Klang viel voller geworden ist. Die Nachhallzeit beträgt bei dieser Glocke nun fast 60 (!) Sekunden. Beim Spannungsarmglühen wird die Glocke auf ca. 650°C erhitzt, ein paar Stunden auf dieser Temperatur gehalten und dann langsam abgekühlt. Dadurch werden im Stahl Eigenspannungen abgebaut und so die innere Dämpfung reduziert sodass sich Nachhallzeiten erreichen lassen, die die von Bronzeglocken übersteigen. Doch leider werden uns diese physikalischen Tatsachen von den sog. Glockensachverständigen stets verschwiegen. Wenn man bedenkt, dass diese Glocke vor dem Glühen (für Böhler Glocken) eher unterdurchschnittlich geklungen hat, was auf Gussfehler (Lunker) zurückzuführen sein dürfte, die durch das Glühen nicht beseitigt werden können, ist das Ergebnis doch gewaltig. Und der Preis für das Glühen von weniger als 1€/kg ist geradezu lächerlich verglichen mit dem Preis eines neuen Bronzegeläutes. Durch das Spannungsarmglühen ließen sich sehr günstig angeblich schlechte Stahlgeläute prima aufpeppen und würden dann das Klangvolumen eines Bronzegeläutes wahrscheinlich sogar übersteigen. Dass außerdem Stahlglocken im Gegensatz zu Bronzeglocken niemals zerspringen, wird von den Glockensachverständigen auch immer verschwiegen...

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Here is the new video with details of my home bells: One Böhler steel bell that has been annealed for stress relief, a historic BVG bell, and a bronze bell from Feldmann and Marschell. The whole thing in a self-built bell frame with my own technology and one historic HEW VOCO engine.

Contents:

Bell 3 from 0:12
Bell 2 from 0:50
Bell 1 from 2:13
Plenary from 3:49

About the bells:

Bell 1 (stress relieved steel):
Böhler, Kapfenberg (Austria) 1923, diameter 80 cm, 223 kg, tone c ("B2" profile)

Bell 2 (Bronze):
Feldmann & Marschel, Münster (Germany) 1955, 54 cm, 92 kg, tone e (octave profile with raised prim)

Bell 3 (Steel):
Bochum Association for Mining and steel casting (BVG), Bochum (Germany), casting number 1241, year of casting unknown but based on the casting number around or before 1870, diameter 42.5 cm, 39 kg, tone c# (sixth profile)

The special thing about the Böhler (steel) bell is, that it has recently been annealed for stress relieve, which almost doubled the duration of reverberation and improved the sound significantly. The reverberation time of the lowest partial tone for this bell is now almost 60 (!) seconds. During stress relieving, the bell is heated to around 650°C, held at this temperature for a few hours and finally slowly cooled down. As a result, internal stresses are reduced in the steel and thus the internal damping is reduced so that reverberation times can be achieved that exceed those of bronze bells. Unfortunately, these physical facts are not known by so-called bell experts. If you consider that this bell sounded below average before annealing, which is probably due to casting defects like shrinkage cavities that cannot be eliminated by annealing, the result is tremendous. And the price for the annealing of less than 1€/kg is almost nothing compared to the price of a new bronze bell. Many steel bells could be improved very cheaply by stress-relief annealing and would then probably even exceed the sound volume of bronze bells. The fact that steel bells, in contrast to bronze bells, never shatter or crack, is also concealed by bell experts...

show more

Share/Embed